Alleinerziehende und ihre Kinder tragen in Deutschland das höchste Armutsrisiko. Fast 1 Million Kinder in Ein-Elternfamilien leben in Armut – mit allen negativen Auswirkungen auch auf ihre Zukunft. Alleinerziehende, davon sind 90 Prozent Frauen, werden buchstäblich alleingelassen. Ihre Situation hat… Weiterlesen →
Es war ein Skandal, da waren sich Kinderschützer, Sozialverbände und Sozialwissenschaftler einig: Die Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) hatte in der Großen Koalition durchgesetzt, Kindern getrennt lebender Eltern massiv die Leistungen zu streichen, wenn diese bei dem zweiten Elternteil zu Besuch… Weiterlesen →
Alleinerziehende stehen nicht selten vor einer nachhaltig fatalen Situation: Begrenzte Möglichkeit zur Erwerbstätigkeit, fehlende Rentenansprüche, mangelnde Infrastruktur bei Kinderbetreuung – allesamt Risikofaktoren für eine spätere Altersarmut. Das Kommunale Frauenreferat, das Amt für Soziale Arbeit und das Evangelische Dekanat Wiesbaden mit… Weiterlesen →
Alleinerziehende Mütter leiden häufiger unter Allgemeinbeschwerden und Schmerzen als verheiratete Mütter. Sie sind in ihrer psychischen Befindlichkeit sowie ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität eher beeinträchtigt als diese. 55,9 % der alleinerziehenden und 62,3 % der verheirateten Mütter schätzen ihren Gesundheitszustand als »sehr gut«… Weiterlesen →
Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern stellen in Deutschland eine wachsende Familienform dar. Von den rund 8,2 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern in Deutschland sind inzwischen knapp 20 Prozent alleinerziehende Mütter oder Väter. In der Zeit von 1996 bis zum Jahr 2010… Weiterlesen →
© 2021 frau & beruf — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑