Seit Jahren wird über die relativ geringe Zahl weiblicher Führungskräfte diskutiert. Zu Recht: Eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass Frauen zwar fast 45 Prozent aller Beschäftigten stellen, aber nur 29 Prozent der Führungskräfte. Die Studie macht… Weiterlesen →
Die Genderzusammensetzung von Teams wirkt sich auf die Führungsarbeit aus. Führungskräfte, die reine Frauen- oder Männerteams leiten, wünschen sich daher häufig gemischte Teams. Sie wissen aus Erfahrung oder glauben zumindest, dass in gemischten Teams weniger Spannungen vorhanden sind, bessere Leistungen… Weiterlesen →
Schweiz: Eine neue Studie des Credit Suisse Research Institute, «Gender 3000 », hat über 3.000 Unternehmen weltweit befragt. Die Erkenntnisse sind erfreulich, teilweise überraschend – und, was die Schweiz angeht, ernüchternd. Kurz zusammengefasst: In Schweizer Verwaltungsräten hat die Vertretung von… Weiterlesen →
Volvo tut es, H&M tut es, Scania, Ericsson, Ikea und andere schwedische Großkonzerne tun es auch: Sie nehmen teil am sogenannten Battle of the Numbers. Ziel der Schlacht: Die Firmenkultur so gründlich umkrempeln, dass auch Frauen der Aufstieg in die… Weiterlesen →
„Frauen können nicht alles zugleich“ Die Idee, junge Frauen müssten sich bloß mehr anstrengen, um Konzernspitzen zu erklimmen, ist falsch, warnt Rita Gunther McGrath, Professorin an der Columbia Business School. McGrath ermahnt ihre Studentinnen darüber hinaus dazu, keine Scheu davor… Weiterlesen →
Mehr als die Hälfte aller Jobs in der Finanz- und Versicherungswirtschaft werden von Frauen ausgeübt. Leiterin einer Vertriebsdirektion oder Direktorin eines Fachbereichs ist aber nur jede Achte. Damit liegt die Assekuranz deutlich unter dem Branchendurchschnitt und noch deutlicher unter einer… Weiterlesen →
Trotz der Debatte über bessere Aufstiegschancen für Frauen gelingt weiblichen Mitarbeitern der Sprung an die Unternehmensspitze heute so selten wie vor zehn Jahren. Nach wie vor sei nur jede vierte Chefposition auf der obersten Führungsebene eines Privatunternehmens mit einer Frau besetzt;… Weiterlesen →
Was Führungskräfte im Job belastet – und was sie gern ändern würden, wird in einem neuen Hernstein-Report publiziert. Für so manche mögen die Begriffe Arbeit und Belastung ja synonym sein – doch von ihnen ist im neuesten Report des Wiener… Weiterlesen →
Kaum Frauen in den Unternehmensspitzen: In großen Familienunternehmen sind mit einem Anteil von 7,5 Prozent mehr Frauen in den Vorstandsetagen zu finden als in großen managergeführten Unternehmen (4,9 %). Insgesamt betrachtet findet sich jedoch gerade einmal in jedem siebten Großunternehmen… Weiterlesen →
© 2021 frau & beruf — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑